home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ST-Fakt
-
- ST-Fakt ist ein Fakturierungsprogramm, das speziell für den kleinen
- und mittleren Betrieb ausgelegt ist.
-
- Das Programm ist Dialog-orientiert und bietet damit auch dem Neuling
- eine schnelle und leichte Einarbeitung. Dies wird besonders durch
- die umfangreichen Dialogboxen erreicht, die sowohl über die Maus
- als auch über die Taststatur bedient werden können.
-
- Das Programm verwaltet in der Standard Version 2000 Adressen und 4000
- Artikel/Leistungen.
- Auf eine Lagerverwaltung wurde in dieser Version verzichtet, da sie in
- einem kleinen Handwerk- oder Dienstleistungsbetrieb meist doch nicht
- eingesetzt wird. In der Version ST-Fakt-Lager und ST-Fakt-Kasse-Lager
- steht sie jedoch zur Verfügung.
- ST-Fakt verwendet auf Wunsch die Adressen-Datei der ST-Fibu oder baut
- eine eigene Adressendatei auf.
- Adressen beim Erfassen können auch direkt aus 1ST-Base übernommen
- werden.
-
- Die Artikelbezeichnung kann zwei Zeilen mit je bis zu 40 Stellen lang
- sein, jedoch können durch ein Verknüpfungsfeld automatisch Artikel-
- bezeichnungen gedruckt werden, die über mehrere Zeilen gehen.
- Statt eines Artikels lassen sich auch beliebige Textzeilen oder z.B.
- das Lieferdatum in die Rechnung einfügen.
- Die Zahl der Nachkommastellen können beim Einzelpreis auf 2-4 und bei
- der Menge auf 0-3, eingestellt werden. Bei jedem Artikel haben Sie die
- Wahl zwischen 6 Verkaufspreisen. Diese werden auf Wunsch aus dem Ein-
- kaufspreis plus einem prozentualen Aufschlag errechnet. Im Artikel-
- stamm wird auch der Mindestbestand und die Lieferantennummer einge-
- tragen (Auswertung in der Lager-Version).
- Wahlweise kann zu jeder Rechnungszeile ein Rabatt und/oder ein Zu-
- schlag eingegeben werden. Es ist auch möglich Rabatt in einem Betrag,
- von der Rechnungssumme, errechnen und abziehen zu lassen.
- ST-Fakt erstellt Rechnungen, Angebote, Bestätigungen, Gutschriften und
- Lieferscheine. Auch Versandpapiere wie Paketaufkleber, Paketkarten ,
- Nachnahmezahlscheine oder Überweisungen werden auf Wunsch gedruckt.
-
- Eine erstellte Rechnung (oder Angebot usw.) kann gespeichert und zu
- einem späteren Zeitpunkt ergänzt, gedruckt oder z.B. ein Angebot in
- eine Rechnung umgewandelt werden.
- Angebote werden automatisch gespeichert und in eine Liste eingetragen
- (mit Angebotsnummer, Name und Datum).
- Nach dem Ausdruck der Rechnung/Gutschrift werden automatisch die
- Buchungen für die ST-Fibu erstellt. Zu diesem Zweck kann jeder Artikel
- ein eigenes Erlöskonto erhalten (oder man faßt mehrere Artikel auf
- einem Erlöskonto zusammen), so können Sie sich leicht einen Überblick
- über die einzelnen Umsatzsparten verschaffen.
- Der Ausdruck der Rechnungen, Gutschriften, Angebote und Lieferscheine
- kann getrennt gestaltet werden. Die Rechnungen können mit frei
- definierbaren Kopf- und Fußzeilen, sowie mit frei definierbaren
- Zahlungskonditionen versehen werden.
- Kundenlisten, Adressenaufkleber, Artikellisten und Artikelaufkleber
- können ebenso gedruckt werden wie eine Kundenliste mit auflaufenden
- Umsätzen.
- ST-Fakt verfügt über eine Import- und Exportfunktion für Adressen und
- Artikel im ASCII-Format. So können Daten an ein anderes Programm
- (z.B. Datenbank) übergeben oder von da übernommen werden.
- Bei Benutzung der Adressendatei aus der ST-Fibu können dort noch nicht
- angelegte Kundenkonten automatisch angelegt werden.
-
-
- ******************************
-
- ST-Fakt-Lager
-
- Zu den Funktionen von ST-Fakt kommt hier noch eine Lagerverwaltung.
- Diese gibt z.B. beim Erfassen einer Rechnung eine Warnung aus, wenn
- der Mindest-Lagerbestand unterschritten wird. Auf Wunsch wird auch
- eine Bestellung gedruckt.
- ST-Fakt-Lager erstellt außerdem Inventurzähllisten und nimmt die
- Inventurbewertung anhand des Einkaufspreises (oder Verkaufspreises) vor.
- Beim Erfassen der Lagerzugänge oder -abgänge werden die Artikel-
- bezeichnungen und die Einkaufspreise aktuallisiert. Neue Artikel können
- sofort beim erfassen der Zu- bzw. Abgänge angelegt werden.
- Die Lagerzu- und -abgänge lassen sich als Protokoll in Listenform
- ausdrucken. Die Lagerbestände werden in einer Artikelübersicht angezeigt.
- Die Lagerfunktionen können auch in Verbindung mit der entsprechenden
- Version der Bildschirmkasse (ST-GMa-Kasse) verwendet werden.
-
-
- ******************************
-
- ST-GMa-Kasse
-
- GMa-Kasse ist eine leicht zu bedienende Bildschirmkasse mit Bon-Druck
- für den täglichen Einsatz im Einzelhandel sowie im Dienstleistungsbereich.
- GMa-Kasse ist datenkompatibel zu ST-Fakt, dadurch können die Artikel und
- Adressenbestände aus ST-Fakt übernommen werden.
- Die Grundfunktionen sind wie in ST-Fakt, dies soll einen leichten Wechsel
- zwischen Fakturierung und Bildschirmkasse gewährleisten.
- GMa-Kasse erstellt automatisch die notwendigen Buchungen für die ST-Fibu.
- Es können 10 Zahlungsarten definiert werden. Für jede Zahlungsart kann ein
- eigenes Fibu-Konto bestimmt werden.
- Bei der Zahlung wird der Restbetrag bzw. das Rückgeld errechnet und
- angezeigt.
- Bis zu 20 Kassierer sind möglich. Jeder Kassierer kann ein Codewort, für
- den Zugang zur Kasse, erhalten. Für jeden Kassierer wird der Tages-,
- Monats- und Jahresumsatz registriert.
-
- Rechnungen können direkt in einem von 98 Registern abgelegt werden,
- ergänzt und später beim Bezahlen gedruckt werden. (Einsatzgebiet z.B.
- im Restaurant, hier ist die Register-Nr. dann gleichzeitig die Tisch-Nr.)
- Der Ausdruck der Bons bzw. der Rechnungen kann vom Anwender verändert
- werden.
-
- GMa-Kasse ist auch mit integrierter Lagerverwaltung und/oder Fakturierung
- erhältlich.
-
-